02234 82670 info@pingen-navarra.de | Gut Bergerhof | 50259 Pulheim
Tierarztpraxis Pingen | Navarra
  • Home
  • Unsere Praxis
    • Philosophie
    • Team
    • Praxisräume
  • Leistungen
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Computertomografie
    • Dermatologie
    • Diagnostik
    • HD | ED | Patella
    • Innere Medizin
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie
    • Reproduktion
    • Zahnheilkunde
  • Für Tierhalter
  • Für Tierärzte
  • Tierschutz
  • Öffnungszeiten
  • Notfall
  • Aktuelles | Links
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Seite wählen

Zum Verbot des Kupierens der Hunderute

Aktuelles und News für Tierhalter, Hundeverhalten, Tierschutz

Zum Verbot des Kupierens der Hunderute Rechtliche Grundlagen Rechtlich ist die Situation nach Änderung des Tierschutzgesetzes vom 25. Mai 1998 eindeutig: § 6,(1): Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen eines Wirbeltieres. Ausnahmen...

Verhalten bei freilaufendem Hund

Aktuelles und News für Tierhalter, Hundeverhalten

Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund 1. Begegnung Mensch – freilaufender Hund Bei Begegnungen mit einem freilaufenden Hund ist es wichtig, dessen Absichten zu erkennen, um richtig reagieren zu können. Grundsätzlich könnte der Hund 1) mehr an...

Maulkorbgewöhnung beim Hund

Aktuelles und News für Tierhalter, Hundeverhalten

Maulkorbgewöhnung beim Hund Das Tragen eines Maulkorbes kann zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Verhaltensweisen und der Lebensqualität von Hunden führen. Es ist in jedem Einzelfall erforderlich zu prüfen, ob und wie der Hund einen Maulkorb verträgt. Ein...

Stubenreinheit des Welpen

Aktuelles und News für Tierhalter, Hundeverhalten

Seien wir ehrlich. Wäre es nicht schön, wenn unser Kleiner nach kurzer Zeit aufs Töpfchen ginge. Leider ist es oft nicht so einfach. Mancher Welpe lernt es schneller, der andere braucht etwas länger. Diese Phase, auch Stubenreinheit genannt, ist nicht angeboren. Das...

Kommando überprüfen – Hund kommt nicht, warum?

Hundeverhalten

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Hund nicht kommt, wenn man ihn ruft!

Seien Sie geduldig, auch wenn es nicht immer leicht fällt. Wir zeigen Ihnen hier einige Punkte auf, die Ihren Hund oft genug daran hindern, zu Ihnen zurückzukommen.

Praxisinfo

Tierärztliche
Gemeinschaftspraxis
Dr. Carlo Pingen | Dr. Santiago Navarra

Telefonisch erreichbar
Mo-Fr von 8-13 Uhr und 15-19 Uhr
und Samstag von 9-12 Uhr

Offene Sprechstunde
Mo, Di, Do, Fr 11.00-12.00 Uhr
und 16.30-18.00 Uhr
Mi 16.00-19.00 Uhr

Terminsprechstunde
Mo-Sa nach Vereinbarung

Kategorien

  • Aktuelles und News für Tierhalter
  • Behandlungsmethoden
  • Ernährung
  • Erreger
  • Fragen und Antworten
  • Hundeevents
  • Hundeschulen
  • Hundeverhalten
  • Impfen
  • Katzen
  • Parasiten
  • Reisen mit Haustieren
  • Shop
  • Tierschutz
  • Wildtiere

Neueste Beiträge

  • Futtermittelallergien beim Hund
  • Erfolge der Impfung
  • Impfen ist Lebensschutz
  • COVID-19 Update
  • COVID-19 | Besitzerfragen

Aktuelles

  • Futtermittelallergien beim Hund
  • Erfolge der Impfung
  • Impfen ist Lebensschutz
  • COVID-19 Update
  • COVID-19 | Besitzerfragen
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Seiten

  • Aktuelles
  • Anästhesie
  • Chirurgie
  • Computertomografie
  • Dermatologie
  • Diagnostik
  • Dr. Axel Bogitzky
  • Dr. Catrin Unsicker
  • Dr. Heike Rudorf
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Glossary
  • HD | ED | Patellauntersuchung
  • Innere Medizin
  • Leistungen
  • Notfall
  • Öffnungszeiten
  • Ophthalmologie
  • Orthopädie
  • Reproduktion
  • test
  • Tierschutz
  • Zahnheilkunde/Kieferchirurgie

Kategorien

  • Aktuelles und News für Tierhalter
  • Behandlungsmethoden
  • Ernährung
  • Erreger
  • Fragen und Antworten
  • Hundeevents
  • Hundeschulen
  • Hundeverhalten
  • Impfen
  • Katzen
  • Parasiten
  • Reisen mit Haustieren
  • Shop
  • Tierschutz
  • Wildtiere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alle Rechte liegen bei Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Pingen | Navarra