Bloß keinen Welpen unterm Weihnachtsbaum!
BTK Berlin | Nur noch vier Wochen bis zum Heiligen Abend – höchste Zeit also, die Wunschzettel abzuarbeiten und das passende Geschenk zu besorgen. Ganz hoch im Kurs stehen immer wieder tierische Weihnachtsgeschenke, und hier besonders vermeintlich pflegeleichte...
Vorsicht beim Umgang mit Fledermäusen!
Die Insektenfresser können die Fledermaus-Tollwut übertragen BTK Berlin | Fledermäuse sind nützliche und durch das Naturschutzgesetz streng geschützte Tiere, die viele Menschen faszinieren. Darum ist es verständlich, dass sich Naturfreunde für Fledermäuse engagieren...
Nicht süß, sondern gequält…
Flyer informiert über die Problematik extrem kurznasiger Hunde- und Katzenrassen BTK Berlin | Unter Federführung der Bundestierärztekammer und mit Beteiligung der vier weiteren großen tierärztlichen Organisationen ist jetzt ein Flyer zur Aufklärung über das...
BARFen – aber richtig!
BTK warnt vor Fehlern bei der „angesagten“ Rohfütterung BTK Berlin | „Bio“ ist in, keine Frage. Und was für die menschliche Ernährung gilt, das gilt für seinen besten Freund in besonderem Maße. So verwundert es kaum, dass seit einigen Jahren das sogenannte BARFen,...
Leptospirose
BTK Berlin | Gegen die bakterielle Infektionskrankheit Leptospirose, die bei Hunden tödlich verlaufen kann, ist die Impfung ein Muss. Daher gilt sie auch als sogenannte Core-Impfung, d. h. jedes Tier muss zu jeder Zeit und unabhängig von Haltungsbedingungen und Alter...
Neu – Simparica
Simparica – Die vorteilhafte Kautablette für einen breiten Schutz gegen Ektoparasiten bei Hunden. Laden Sie...
Parasiten – der Film
Weitere ausführliche Infos über Parasiten, Erreger und Reisekrankheiten finden Sie auf unserer Seite ”Innere Medizin".
ACP Behandlung
Zum umfassenden Konzept des Arthrosemanagements bieten wir die ACP Behandlung an. Autologes Conditioniertes Plasma ist ein Blutprodukt, bei dem das körpereigene Plasma des Patienten abgetrennt wird. Der Tierarzt entnimmt mithilfe einer Nadel und einer speziellen...
Zum Verbot des Kupierens der Hunderute
Zum Verbot des Kupierens der Hunderute Rechtliche Grundlagen Rechtlich ist die Situation nach Änderung des Tierschutzgesetzes vom 25. Mai 1998 eindeutig: § 6,(1): Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen eines Wirbeltieres. Ausnahmen...
Verhalten bei freilaufendem Hund
Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund 1. Begegnung Mensch – freilaufender Hund Bei Begegnungen mit einem freilaufenden Hund ist es wichtig, dessen Absichten zu erkennen, um richtig reagieren zu können. Grundsätzlich könnte der Hund 1) mehr an...