Die Chirurgie ist eines der Herzstücke im Leistungsspektrum unserer Praxis. Unser Ärzteteam hat sich in den letzten Jahren neben den klassischen Bereichen der Unfallchirurgie und Gelenkchirurgie zunehmend mit der minimalinvasiven Chirurgie beschäftigt und führt neben der klassischen Weichteilchirurgie auch endoskopische Eingriffe an Thorax und Bauchhöhle aus. Außerdem gehören die HNO/Thorax- und die rekonstruktive Chirurgie zum Leistungsspektrum.
Im Bereich der orthopädischen Chirurgie beschäftigen wir uns neben den häufigen knieorthopädischen Operationen, wie z.B. der Kreuzbandchirurgie mittels TPLO, auch mit dem künstlichen Gelenkersatz mittels Endoprothesen bei Hüftgelenken.
Im Rahmen der Tumorchirurgie ist die rekonstruktive Chirurgie von großer Bedeutung.
FRAKTURCHIRURGIE

Neben der konservativen Frakturbehandlung bieten wir ein großes chirurgisches Spektrum an, um auch komplizierte Brüche fachgerecht zu versorgen. Um Ihrem Tier eine schnelle und schmerzfreie Versorgung zu ermöglichen, kommen die modernsten Operationstechniken und Implantate zum Einsatz. Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele.

THORAXCHIRURGIE
Die Thoraxchirurgie umfasst Operationen an Organen des Brustraumes, also der Speiseröhre, der Luftröhre, der Lunge und des Herzens. Operationen am Brustkorb erfordern eine besondere intensive Anästhesieüberwachung sowie eine permanente aktive Beatmung, da bei Eröffnung der Brusthöhle der im Brustkorb vorherrschende Unterdruck verloren geht. Die operativen Möglichkeiten, die wir Ihnen im Rahmen der Thoraxchirurgie anbieten, entnehmen Sie der nebenstehenden Liste.
Zwerchfellhernie (Zwerchfellriss)
Herzbeutelhernie
Thorakotomie
Lungenlappenresektion (Abszesse der Lunge/Lungentumore)
Thoraxdrainage
Pericardektomie
Thoraxwandresektion
(Teilentfernung der Brustwand bei Fibrosarkomen/Chondrosarkomen)
WEICHTEILCHIRURGIE
Mit dem Begriff der Weichteilchirurgie beschreibt man alle chirurgischen Eingriffe im Bereich der Weichteile, also der inneren Organe der Bauchhöhle, Gefäße, Lymphbahnen und der Haut samt ihrer Anhangsgebilde. Zur Weichteilchirurgie gehört auch die onkologische Chirurgie (Tumorchirurgie). Beispiele sind Darmverschlüsse, Operationen an Leber, Milz oder Nieren oder die Magendrehung. Ein weiteres großes Teilgebiet der Weichteilchirurgie ist die gynäkologische Chirurgie bei Gebärmutterentzündungen oder auch die Entfernung von Milchdrüsentumoren (Mammakarzinome der Hündin).
Aufgrund der umfangreichen Diagnostikmöglichkeiten in unserer Praxis wie z.B. digitales Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Labor, ist es uns möglich, organisch bedingte Erkrankungen schnell zu diagnostizieren und zu versorgen.
Fremdkörperentfernung
Diagnostische Laparotomie
Laparoskopie (Bauchspiegelung)
Tumorentfernung aus der Bauch- und Beckenhöhle
Enterotomie/Enterektomie (Darmresektion)
Leberlappenentfernung
Milzentfernung
Magendrehung
Prophylaktische Magenfixation bei großen Rassen
Partielle Pankreasresektion (Bauchspeicheldrüsenteilentfernung)
Entfernung von Hauttumoren
Mastektomie (Entfernung von Milchdrüsentumoren)
UROGENITALCHIRURGIE (Harnwege und Geschlechtsorgane)
Tiere mit Erkrankungen der Harnwege werden uns in der Praxis häufig vorgestellt. Während bei weiblichen Tieren vornehmlich Entzündungen im Vordergrund stehen, sind bei männlichen Tieren oftmals Steine der Harnwege eine Ursache für Probleme. Ernährungsbedingte Harnröhrenverstopfungen sind sowohl beim Kater (FUS/FLUT), als auch bei Rüden häufig.
Bei jungen Tieren spielen daneben angeborene Harnwegsfehlbildungen eine Rolle, bei älteren Tieren die Vergrößerung der Prostata oder Tumore der harnableitenden Organe. Uns stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, über die wir Sie sehr gerne informieren.
Nephrektomie (Nierenentfernung)
Harnblasenstein-/Harnleitersteinentfernung
Penisamputation/Harnröhrenerweiterung (bei Harnröhrensteinen/FLUTD)
Praescrotale Urethrafistel (bei Harnröhrensteinen des Rüden)
Harnleiterversetzung (bei ektopischem Harnleiter)
Kastration weiblicher Tiere, laparoskopisch und konventionell
Ovarioektomie (Kastration, Entfernung der Keimdrüsen)
Ovariohysterektomie (Kastration, Entfernung der Keimdrüsen und der Gebärmutter)
Kastration Rüde/Kater
Kryptorchismus (Hodenhochstand)
Inguinal
Abdominal (laparoskopisch/konventionell)
HNO Chirurgie
Erkrankungen von Hals, Nasen und Ohren sind bei unseren Haustieren sehr häufig. Insbesondere die Entzündungen der Ohren (Mittelohr und Gehörgänge) und Erkrankungen der Nase stehen im Vordergrund. Das Riechorgan der Hunde ist um ein mehrfaches leistungsfähiger als das des Menschen. Neben Infektionen mit Viren, Bakterien und insbesondere Pilzen erkranken alte Hunde häufig an Tumoren der Nase.
Die therapeutischen Möglichkeiten nach einer genauen Diagnosestellung entnehmen sie der folgenden Auflistung.
Im speziellen Fall erläutern wir gerne die unterschiedlichen Therapieformen, um Ihrem Tier die beste Behandlung zukommen zu lassen.
Stirnhöhle/Nasennebenhöhle chronische Entzündung
Stirnhöhle/Nasennebenhöhle Trepanation (Eröffnung)
Ohrstellungskorrektur
Chronische Otitis externa
Gehörgang Entfernung (Total ear)
Mittelohrentzündung
Bullaosteotomie (Eröffnung des Mittelohres)
Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)
Rhinotomie (Naseneröffnung bei Tumoren und gutartigen Nasenneubildungen)
Nasenspülungen – Aspergillosebehandlung (Nasenpilz)
Brachycephalensyndrom
Gaumensegelkürzung
Erweiterung der Nasenlöcher
GELENKCHIRURGIE

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über häufige orthopädisch-chirurgische Erkrankungen und stellen unser Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten vor. Ein Teil der Eingriffe, insbesondere an Ellbogen- und Schultergelenk, kann endoskopisch vorgenommen werden. Im Behandlungsfall besprechen wir gerne die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen.
Osteochondrosis dissecans (OCD)
Entfernung der Knorpelschuppe,
cleaning up des Gelenkes
Bizepssehnen-Entzündung (Bizepstendinitis)
Durchtrennung der Sehne (Tenotomie)
Bizepssehnentransposition
Mediale Schulterinstabilität
Gelenkkapselimbrikation
Künstlicher Bandersatz
Schulterluxation
Bizepssehnentransposition
Künstlicher Bandersatz
Kreuzbandruptur
TPLO
Extracapsulärer lateraler Fadenzügel
Osteochondrosis dissecans (OCD)
Entfernung der Knorpelschuppe, cleaning up des Gelenkes
Patellaluxation (Kniescheiben-Luxation, springende Kniescheibe)
Trochleakeilvertiefung/Tuberositas tibiae-Transposition
(Vertiefung der Kniescheibenrinne/
Versetzung des Bandansatzes)

LAPAROSKOPIE
Die Endoskopie der Bauchhöhle per Endoskop ist nicht nur eine hilfreiche Erweiterung der Diagnosemöglichkeiten.
Wir nutzen diese Technik insbesondere auch als schonendes Verfahren bei chirurgischen Eingriffe an Bauchhöhlenorganen. Diese moderne Operationsmethode wird auch als „Schlüssellochchirurgie“ bezeichnet, da der bei den herkömmlichen Operationen übliche Bauchschnitt entfällt. Man braucht nur kleine Öffnungen als Eintritt für die Mikroinstrumente und die Kontroll-Optik.
bitte weiterlesen Da diese Methode die sonst notwendigen größeren Eröffnungen der Körperhöhlen erspart, ist sie weniger belastend, bieten eine geringere Infektionsgefahr, weniger Wundschmerz und schnellere Rekonvaleszenz. Wir wenden dieses schonende Verfahren in unserer Praxis z.B. bei
